Unser Service
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Rohr- und Kanalreinigung – schnell, gründlich und mit modernster Technik. Ob akute Verstopfung, regelmäßige Wartung oder präventive Inspektion: Wir sorgen für freie Leitungen und funktionierende Systeme.
Grubenentleerung
Die Wurz GmbH ist Ihr Entsorgungsfachbetrieb, wenn es darum geht, Fäkalien und Klärschlamm aus Gruben zu entsorgen. Wir verfügen über moderne Saug- und Spülfahrzeuge mit denen wir absaugen, reinigen und entsorgen. Unser qualifiziertes Team entsorgt fachgerecht unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.
01

TV-Kanalinspektion
02
Mit unseren speziellen Farbkameras untersuchen wir Kanäle, Leitungen und Schächte von Innen. Die digitale Erfassung von Schäden ermöglicht uns die Datenübergabe nach ATV, Isybau- und EN-Normen.
- Die Schiebekamera kann eingesetzt werden bei Hausanschluss-Leitungen von DN 30 – DN 150 und ermöglicht uns so die Ortung, Analyse und Aufnahme von Schadenstelle auch an schwer zugänglichen Stellen.
- Der Kamerawagen ermöglicht uns den Einsatz von DN 150 – DN 4000.
- Bei der Satellitenkamera ist eine problemlose Untersuchung vom Hauptkanal zur Seitenleitung möglich.

Rohr- und Kanalreinigung
03
Mit unseren funkgesteuerten Saug- und Spülfahrzeugen reinigen wir Hauptkanäle, Grund- und Seitenleitungen sowie Drainagen, SSK-Abläufe, Sickerschächte, Hebeanlagen und Vakuumschächte. Die Reinigung erfolgt mit verschiedensten Düsen, Druck- und Wassermenge. Eventuelle Kalkablagerungen und Wurzeleinwuchs können von DN 100 – DN 4000 gefräst werden.
Wenn es um Kanal-Sanierungen geht, profitieren Sie von unserer Erfahrung. Wir beraten Sie kompetent.

Öl- und Fettabscheiderentleerung
04
inkl. Abscheiderservice nach DIN 1999-100 und DIN 4040-100
Nicht nur für die Entleerung und Reinigung Ihres Öl- bzw. Fettabscheiders stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, auch bei den Anforderungen für die monatliche Eigenkontrolle, halbjährliche bzw. jährliche Wartung sowie der Generalinspektion gemäß Wasserhaushaltsgesetz bieten wir Ihnen unseren Rundum-Service an:
Die Funktionsfähigkeit des Öl- und Fettabscheiders ist durch die monatliche Eigenkontrolle zu überprüfen. Zeitpunkt und Ergebnis der monatlichen Kontrolle sind in einem Bericht zu dokumentieren. Die Abscheideranlage ist halbjährlich bzw. jährlich entsprechend den Vorgaben des Herstellers nach den Maßnahmen DIN 1999-100 bzw. DIN 4040-100 zu warten. Die monatliche Eigenkontrolle, sowie die halbjährliche bzw. jährliche Wartung sind durch einen Sachkundigen durchzuführen. Vor der Inbetriebnahme und danach in regelmäßigen Abständen von höchstens 5 Jahren ist die Abscheideranlage, nachdem sie vorher komplett entleert und gereinigt worden ist, durch einen Fachkundigen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand und sachgemäßen Betrieb zu prüfen (=Generalinspektion). Für jede Abscheideranlage ist ein separates Betriebstagebuch zu führen über die durchgeführten Eigenkontrollen, Wartungen, Überprüfungen und Entsorgungen.
Wir begleiten sie gerne und beraten Sie auch, wenn es um den Neueinbau von Abscheidern geht.

Reinigung von Bad- und Küchenabläufen
Bad- und Küchenabläufe mit kleinstem Durchmesser (ab DIN 20) können mit Wasser und Hochdruck materialschonend von uns gereinigt werden. Dem Kunden entsteht dadurch so wenig wie möglich Schmutzaufwand.
05

Dichtheitsprüfung
von Kanälen und Abscheideranlagen
Ist ein Kanal undicht, kann das enorme Kosten verursachen und belastet unter Umständen die Umwelt. Abwasserleitungen müssen laut Wasserhaushaltsgesetz im gewerblichen wie auch im privaten Bereich überwacht werden. Die DIN 1986 regelt genau, welche Prüfungen durchzuführen sind. Wir unterstützen Sie mit unserem gesamten Leistungsumfang bei
- Reinigen
- Dichtheitsprüfung mit Luft oder Wasser nach DIN 1610
- Optische Kamerainspektion
06

Höchstdruck-Wasserstrahltechnik (HDW-Fräsen)
Bei unserer Höchstdruck-Wasserstrahltechnik werden im Kanalsystem Ablagerungen jeglicher Art entfernt. Mit unserem speziellen Kanalroboter, der in den Kanal eingesetzt wird, können wir mittels des Wasserstrahls mit einem Druck von bis zu 2500 Bar hartnäckige Ablagerungen wie Kalk, Beton und Wurzeln gezielt entfernen - ohne die Rohrleitungen dabei zu beschädigen.
07
